Dr. med. dent. Moritz Lindl
Zahnarzt (Mail: moritz.lindl@dr-grummt.de)
- 2003-2009 Studium der Zahnheilkunde in Erlangen
- 2009 zahnärztliche Prüfung
(Gesamtnote: Sehr gut) - 2009 Approbation als Zahnarzt
- 2011 Promotion zum Dr. med. dent.
- 2014 Niederlassung in der überörtlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Florian Grummt und Dr. Moritz Lindl in Fürth
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
- Deutsche Gesellschaft für Implantologie (GDI)
- Verein zur Förderung der Förderung der wissenschaftlichen Zahnheilkunde in Bayern e.V. (VFwZ)
- International Team for Implantology (ITI)
- ITI Study Club Nürnberg
Fortbildungen:
- 2007:
- Einführung in die Implantologie – Chirurgie und Prothetik
- Das Straumann Dental Implant System
- CEREC 3D – Grundlagenkurs mit praktischen Übungen
- 2009:
- Dental Bauer: Notfallseminar
- Dental Bauer: Abrechnung kompakt
- 2010
- Intraorale Positionierungstechniken mit digitalen Röntgengeräten
- Diagnostik und Therapie der craniomandibulären Dysfunktionen
- Jahrestagung der DGI
- Ästhetisch versorgen – ästhetisch fotografieren
- Hart- und Weichgewebsmanagement – Chancen und Limits
- Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis
- Diverse interaktive Fortbildungen der zm
- 2011:
- Straumann MembraGel: Workshop
- Zahnarztpraxis und Zahntechnik im Wandel – das digitale Abformsystem von Cadent
- ICCMO: CMD und Schmerzen – was die Myozentrik leisten kann
- eazf: Niederlassungsseminar
- ITI Study Club Nürnberg im.genuim: Aktuelle Trends in der Augmentationschirurgie – Interpositionsplastiken – minimalinvasive Techniken – Kurzimplantate
- 2012:
- Curriculum Implantologie: Implantologie vs. Parodontologie vs. Endodontie
- Curriculum Implantologie: Einstieg in die Implantologie
- Curriculum Implantologie: Indikationsbezogene Diagnostik und Planung von Rehabilitationen
- Curriculum Implantologie: Das Einzelzahnimplantat – Integration der Implantologie in die Praxis
- Curriculum Implantologie: Implantat und Zahnersatz
- Curriculum Implantologie: Augmentation Teil 1
- Curriculum Implantologie: Weichgewebsmanagement und prothetische Suprastrukturen unter ästhetischen Aspekten
- Curriculum Implantologie: Die Betreuung von Implantaten in guten und in schlechten Zeiten
- Curriculum Implantologie: Augmentation Teil 2
- Curriculum Implantologie: Implantatprothetik intensiv
- Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis
- ITI Study Club Erlangen und Nürnberg: Änderungen und Konsequenzen der GOZ-Novellierung
- ITI Study Club Nürnberg im.genuim: Prothetische Behandlungskonzepte und Verankerungselemente in der Implantologie
- 2013:
- ITI Study Club Nürnberg im.genuim: Frühimplantation und simultane Konturaugmentation mit GBR
- Jahrestagung der DGI
- 2014:
- 2. Winterfortbildung VFwZ
- Jahreskongress Dental School: Digitale festsitzenden und herausnehmbare Prothetik
- ITI Study Club Nürnberg im.genium: Jetzt mal ohne Schmäh – funktioniert Periimplantitistherapie wirklich?